Leichte Sprache
Kampagne 16 Tage gegen Gewalt
Eine Kampagne ist eine geplante Aktion mit einem bestimmten Ziel.
Man möchte etwas ändern.
Worum geht es bei der Kampagne?
Die Kampagne kämpft gegen Gewalt
an einer Person wegen ihres Geschlechts.
Zum Beispiel Gewalt gegen eine Frau, weil sie eine Frau ist.
Das ist eine Verletzung der Menschenrechte.
Die Kampagne kämpft gegen alle Arten von Gewalt:
körperliche und auch psychische Gewalt.
Psychische Gewalt sind zum Beispiel Beleidigungen.
Wann findet die Kampagne statt?
Die Kampagne findet jedes Jahr 16 Tage lang statt:
Immer vom 25. November bis 10. Dezember.
Was passiert während der Kampagne?
Wir machen auf verschiedene Arten von Gewalt aufmerksam.
Mit vielen Aktionen und Veranstaltungen.
Bist du von Gewalt betroffen?
Du bist nicht allein.
Es gibt verschiedene Hilfsangebote:
Du kannst dich bei einer Beratungsstelle melden.
Beratungsstellen sind gratis und anonym.
Du kannst zum Beispiel mit der Beratungsstelle der Opferhilfe sprechen.
Sprichst du nicht gut Deutsch?
Die Beratungsstelle holt eine Dolmetscherin für dich.
Klicke hier für weitere Unterstützung durch die Opferhilfe.
Klicke hier für Unterstützung durch ein Frauenhaus.
Möchtest du bei der Kampagne mitmachen?
Du kannst Kampagnen-Material bestellen.
Das kannst du an Menschen verteilen.
Oder an einem Ort aufhängen.
Mach auf die Kampagne aufmerksam.
Zum Beispiel, wenn du darüber sprichst.