Grundlagen & Studien

Wichtige Abkommen & Dokumente zu geschlechtsspezifischer Gewalt.

Hier finden sich zentrale Abkommen, rechtliche Grundlagen und Materialien zu geschlechtsspezifischer Gewalt. Die Dokumente geben einen Überblick über menschenrechtliche Standards und politische Rahmenbedingungen im Umgang mit Gewalt aufgrund von Geschlecht oder Geschlechtsidentität. Alle Dateien stehen als PDF zum Download bereit.

Abkommen

Istanbul-Konvention

Die Schweiz ist dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt – kurz Istanbul-Konvention – beigetreten. Damit verpflichtet sie sich zu umfassenden Massnahmen gegen geschlechtsspezifische und häusliche Gewalt und für die Gleichstellung der Geschlechter.

CEDAW

Das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau, abgekürzt «Frauenkonvention» oder CEDAW (englisch: Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women) ist ein internationales Übereinkommen der Vereinten Nationen zu Frauenrechten.

Agenda 2030

Die Agenda 2030 ist ab 2016 der global geltende Rahmen für die nationalen und internationalen Bemühungen zur gemeinsamen Lösung der grossen Herausforderungen der Welt. Darunter auch das Ziel 5: Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen.

Studien

Geschlechtsspezifische Gewalt - Grundlagensammlung von Frieda

Frieda – feministische Friedensorganisation definiert in diesem Dokument die vielseitigen Formen der geschlechtsspezifischen Gewalt, zeigt die rechtlichen Bedingungen auf und verweist auf Studien zum Thema.

Faktenblatt: Wege aus der Gewalt

Das Faktenblatt zum Fokusthema 2024 «Wege aus der Gewalt» wurde im Rahmen der internationalen Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» erstellt. Es liefert kompakte Informationen, Zahlen und Handlungsempfehlungen rund um geschlechtsspezifische Gewalt und mögliche Auswege.

Faktenblatt: Psychische Gewalt

Im Rahmen der internationalen Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» wurde das Faktenblatt zum Fokusthema psychische Gewalt 2023 veröffentlicht. Es beleuchtet Formen, Auswirkungen sowie gesellschaftliche und institutionelle Zusammenhänge psychischer Gewalt.

Faktenblatt: Gemeinsam gegen Feminizide

Das Fokusthema der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» im Jahr 2022 war Feminizid. In der Schweiz wird durchschnittlich alle zwei Wochen eine Frau oder eine als Frau gelesene Person getötet – weil sie eine Frau ist oder als solche wahrgenommen wird (z. B. trans Männer oder non-binäre Personen).

Faktenblatt: Stopp sexualisierte Gewalt

Das Fokusthema der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» im Jahr 2021 war sexualisierte Gewalt. Das dazugehörige Faktenblatt stellt zentrale Fakten und Zahlen zur sexualisierten Gewalt dar. Mindestens jede zweite Frau in der Schweiz ist davon betroffen – an unterschiedlichsten Orten wie zuhause, im Arbeitsumfeld, in der Schule, im öffentlichen Raum oder online.

Erfahre mehr zum aktuellen Fokusthema

Mehr zu psychischer Gewalt